Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Inter­esse an unser­er Web­seite. Der Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en ist uns ein wichtiges Anliegen.
Im Fol­gen­den informieren wir Sie darüber, welche per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wir im Rah­men der Nutzung unser­er Web­seite erheben, wie wir diese ver­wen­den und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Dat­en haben.

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Inter­esse an unser­er Web­seite. Der Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en ist uns ein wichtiges Anliegen.
Im Fol­gen­den informieren wir Sie darüber, welche per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wir im Rah­men der Nutzung unser­er Web­seite erheben, wie wir diese ver­wen­den und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Dat­en haben.
Diese Daten­schutzerk­lärung gilt für die Web­seit­en kfz-aufbereitung-hildesheim.de und voigt-automobile.de

2. Verantwortliche Stelle

Ver­ant­wortlich für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Web­seite ist:
[Voigt Auto­mo­bile GmbH]
[Angeli­na Voigt]
[Twet­je 10]
[31134 Hildesheim]

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unser­er Web­seite wer­den automa­tisch Infor­ma­tio­nen an den Serv­er unser­er Web­seite gesendet. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den tem­porär in einem soge­nan­nten Log­file gespe­ichert.
Fol­gende Infor­ma­tio­nen wer­den dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfra­gen­den Rech­n­ers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufe­nen Datei
  • Web­seite, von der aus der Zugriff erfol­gt (Refer­rer-URL)
  • Ver­wen­de­ter Brows­er und ggf. das Betrieb­ssys­tem Ihres Rech­n­ers sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genan­nten Dat­en wer­den durch uns zu fol­gen­den Zweck­en ver­ar­beit­et:

  • Gewährleis­tung eines rei­bungslosen Verbindungsauf­baus der Web­seite
  • Gewährleis­tung ein­er kom­fort­ablen Nutzung unser­er Web­seite
  • Auswer­tung der Sys­tem­sicher­heit und ‑sta­bil­ität
  • Weit­ere admin­is­tra­tive Zwecke

b) Kontaktformular

Bei der Nutzung unseres Kon­tak­t­for­mu­la­rs wer­den die von Ihnen eingegebe­nen Dat­en (Name, E‑Mail-Adresse, Nachricht) ver­ar­beit­et, um Ihre Anfrage zu beant­worten.
Die Ver­ar­beitung dieser Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorver­tragliche Maß­nah­men oder Ver­tragser­fül­lung).

4. Verwendung von Cookies

Unsere Web­seite ver­wen­det Cook­ies. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Endgerät gespe­ichert wer­den und bes­timmte Infor­ma­tio­nen spe­ich­ern.
Die durch Cook­ies ver­ar­beit­eten Dat­en sind für die genan­nten Zwecke zur Wahrung unser­er berechtigten Inter­essen sowie der Drit­ter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforder­lich.

Sie kön­nen die Spe­icherung von Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er-Soft­ware ver­hin­dern. Dies kann jedoch die Funk­tion­al­ität der Web­seite ein­schränken.

5. Plugins und Tools

a) WordPress-Plugins

Wir ver­wen­den ver­schiedene Word­Press-Plu­g­ins, um die Funk­tion­al­ität unser­er Web­seite zu erweit­ern. Diese Plu­g­ins kön­nen Dat­en erheben und ver­ar­beit­en.
Zu den häu­fig ver­wen­de­ten Plu­g­ins gehören:

  • Sicher­heits-Plu­g­ins (z. B. Word­fence)
  • SEO-Plu­g­ins (z. B. Yoast SEO)
  • Kon­tak­t­for­mu­lar-Plu­g­ins (z. B. Con­tact Form 7)

b) Google Analytics

Wir ver­wen­den Google Ana­lyt­ics, einen Web­analyse­di­enst der Google LLC, um die Nutzung unser­er Web­seite zu analysieren.
Google Ana­lyt­ics ver­wen­det Cook­ies, die Infor­ma­tio­nen über die Benutzung unser­er Web­seite erzeu­gen.
Die Dat­en wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert.

Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er-Soft­ware ver­hin­dern.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben fol­gende Rechte in Bezug auf Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en:

  • Recht auf Auskun­ft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berich­ti­gung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenüber­trag­barkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Wider­spruch­srecht (Art. 21 DSGVO)

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Daten­schutzerk­lärung ist aktuell gültig und hat den Stand 3.12.2024.
Wir behal­ten uns vor, die Daten­schutzerk­lärung bei Bedarf anzu­passen, um sie den aktuellen rechtlichen Anforderun­gen oder Änderun­gen auf unser­er Web­seite anzu­passen.